• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Nur Newsletter / Der Amme. Poet

Der Amme. Poet

11. April 2021 Ringelnatzverein Wurzen

Auch unser guter Freund Achim Amme, seines Zeichens Schauspieler, Autor, Musiker und nicht zuletzt auch Vereinsmitglied hat uns in den letzten Jahren oft mit und auch ganz ohne Ringelnatz begeistert. Da geben wir nur allzu gern etwas zurück, und wenn es eine kleine Buchempfehlung ist. Denn auch Achim Amme wurde als einer der vielen Kulturschaffenden von der Corona-Pandemie ausgebremst.

„Mich entdeckend, mich versteckend
in der Welt der Poesie
Wunden schlagend, Wunden leckend
in Mundharmonie“

Unveröffentlichtes aus vier Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Was hat Bestand, was kann entstaubt, was kann getrost in die Tonne getreten werden.

Beim Öffnen eines alten Computers ließ sich auf den Tag genau feststellen, wann die Gedichte geschrieben wurden.

Warum also nicht jedem Gedicht einen Tagebucheintrag zuordnen, vier Jahrzehnte Lyrikproduktion in einen persönlichen wie zeitgeschichtlichen Rahmen stellen?

Kriterium für die Zuordnung? Allein die größtmögliche zeitliche Nähe zur Entstehung der Gedichte. Es geht nicht um Reflektionen über das Schreiben oder um Interpretationshilfen für den Leser.

Es geht zum einen um die klare Gegenüberstellung von Versform und Prosa (also gerade nicht um ein romantisches Verschwimmen der Grenzen zwischen Lyrik und Epik), zum anderen um das gedanklich-geistige Fluidum, in dem die Gedichte entstanden sind.

Ein in den 90er Jahren entstandener Sonettenkranz (ital. und engl. corona) beschließt das Werk –
aus gegebenem Anlass.

Quelle: Website Achim Amme

Links:
Website des Künstlers
Blick ins Buch

Thema: Nur Newsletter

Haupt-Sidebar

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Freunde, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über dessen Geburtshaus, unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen.

… überall ist Leben!

Joachim Ringelnatz.Wortspieler

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • So
    26
    Jun
    2022

    „11 3/4 – Texte zum Frühschoppen“

    10.30 UhrRingelnatzpark, Wurzen
  • Fr
    29
    Jul
    2022

    Lyrik 3000 - Zwischen Mensch und Maschine

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Samoa-Völkerschauen im Kaiserreich

    11.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
zum Kalender

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
SLT_Logo

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden