• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Lebensstationen
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Das Haus
    • Die Geschichte
    • Die Böttichers
    • Die Dauerausstellung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Wurzen und Ringelnatz
    • Ringelnatz-Sammlung
    • Ringelnatz-Kunstpfad
    • Ringelnatz-Brunnen
  • Über uns
    • Verein
    • Unser Team
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.


„Die Stunden, nicht die Tage,
sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
    • LeseZeichen
  • Kontakt

Der Amme. Poet

Auch unser guter Freund Achim Amme, seines Zeichens Schauspieler, Autor, Musiker und nicht zuletzt auch Vereinsmitglied hat uns in den letzten Jahren oft mit und auch ganz ohne Ringelnatz begeistert. Da geben wir nur allzu gern etwas zurück, und wenn es eine kleine Buchempfehlung ist. Denn auch Achim Amme wurde als einer der vielen Kulturschaffenden von der Corona-Pandemie ausgebremst.

„Mich entdeckend, mich versteckend
in der Welt der Poesie
Wunden schlagend, Wunden leckend
in Mundharmonie“

Unveröffentlichtes aus vier Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Was hat Bestand, was kann entstaubt, was kann getrost in die Tonne getreten werden.

Beim Öffnen eines alten Computers ließ sich auf den Tag genau feststellen, wann die Gedichte geschrieben wurden.

Warum also nicht jedem Gedicht einen Tagebucheintrag zuordnen, vier Jahrzehnte Lyrikproduktion in einen persönlichen wie zeitgeschichtlichen Rahmen stellen?

Kriterium für die Zuordnung? Allein die größtmögliche zeitliche Nähe zur Entstehung der Gedichte. Es geht nicht um Reflektionen über das Schreiben oder um Interpretationshilfen für den Leser.

Es geht zum einen um die klare Gegenüberstellung von Versform und Prosa (also gerade nicht um ein romantisches Verschwimmen der Grenzen zwischen Lyrik und Epik), zum anderen um das gedanklich-geistige Fluidum, in dem die Gedichte entstanden sind.

Ein in den 90er Jahren entstandener Sonettenkranz (ital. und engl. corona) beschließt das Werk –
aus gegebenem Anlass.

Quelle: Website Achim Amme

Links:
Website des Künstlers
Blick ins Buch

Beitrag teilen:

11. April 2021 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Literatur, Newsletter

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Und grün waren die Sterne
  • FAZ druckt Olivers Grußwort
  • Anblick . Ausblick . Einblick

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz