• Skip to main content
  • Home
  • Ringelnatz
    • Wurzen
    • Geburtshaus
  • Veranstaltungen
    • Lesebühne
    • Eselsohren
  • Projekte
    • 11 ¾
    • Kringel à la Ringel
    • Wörterwelten
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • LeseZeichen
    • Diktatur und Dichtung
    • Ringelnatz K.I.–Kunst K.O.?
  • Über uns
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Förderer
  • Besuch & Kontakt
    • Ihr Besuch bei uns
    • Feiern im Crostigall
    • Kontakt zu uns
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Veranstaltungen und Projekte rund um das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen


»Wir trauen zu wenig dem Nebenuns.
Wir träumen zu wenig im Wachen.«

Joachim Ringelnatz

Aktuell

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

So | 14.09.2025 | 10-17 Uhr | Tag des offenen Denkmals. Durch seine vielfältige Nutzung steht das Ringelnatz-Geburtshaus wie kaum ein anderes Gebäude für die wechselvolle Geschichte Wurzens. 1687 wurde es an der jetzigen Stelle als repräsentatives Wohngebäude eines Bürgers … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

»Heldinnen wie wir«

Sa | 08.11.2025 | 15:00 Uhr | Anna Kaleri & Wurzenerinnen mit einer Buchpremiere. Das inklusive Frauenschreibprojekt „Heldinnen wie wir“ unter Leitung der Autorin Anna Kaleri brachte Wurzenerinnen verschiedenster Lebensrealitäten ins Sprechen und Schreiben: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin »Heldinnen wie wir«

»La vie et la mer«

Fr | 24.10.2025 | 19:00 Uhr | Franziska Beyer-Lallauret & Sophie Auerbach bei »Freitags im Crostigall« Im Programm, das die Künstlerinnen Franziska Beyer-Lallauret und Sophie Auerbach für diesen Abend zusammengestellt haben, dreht sich alles um die Inspiration durch das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin »La vie et la mer«

Lesebühne

Fr | 10.10.2025 | 19:00 Uhr | Christian Kreis, Peter Berg, Andreas Mikolajczyk & Gast Thilo Bock Sie sind die Siegfried und Roys der Lesebühnenszene, die Pat und Patachons der gepflegten satirischen Literatur, die Dick und Doofs unter den Hochliteraten, obwohl sie beide … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lesebühne

Buchpreisträgerin Martina Hefter eröffnet als Schirmpoetin am 1. August den 24. RingelnatzSommer

„Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“ Für ihren Roman Hey guten Morgen, wie geht es Dir? wurde Martina Hefter mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet. Sie ist seither in aller Munde und in noch mehr Bücherregalen zu finden. Am 1. August 2025 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Buchpreisträgerin Martina Hefter eröffnet als Schirmpoetin am 1. August den 24. RingelnatzSommer

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

© 2025 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz