• Skip to main content
  • Home
  • Ringelnatz
    • Wurzen
    • Geburtshaus
  • Veranstaltungen
    • Lesebühne
    • Eselsohren
  • Projekte
    • 11 ¾
    • Kringel à la Ringel
    • Wörterwelten
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • LeseZeichen
    • Diktatur und Dichtung
    • Ringelnatz K.I.–Kunst K.O.?
  • Über uns
    • Besuch & Kontakt
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Förderer
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Veranstaltungen und Projekte rund um das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen


»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«

Joachim Ringelnatz

11 ¾

Hinter der magischen Zahl 11 ¾ versteckt der Joachim-Ringelnatz-Verein ein Projekt in Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Es handelt sich exakt um die Geburtsstunde des in Wurzen geborenen Künstlers, der als Joachim Ringelnatz in den literarischen Klassikerhimmel aufstieg.

Alljährlich kommen seit 2014 Studierende des Lyrikkurses im Frühsommer nach Wurzen, um hier ihre während des Studiums der Schriftstellerei entstandenen neuesten Texte vorzutragen. Geknüpft hat diese besondere Verbindung einmal mehr Ringelnatz. Denn in seinem Namen erhielt die damalige Direktorin des DLL, Prof. Ulrike Draesner den Literaturpreis der Ringelnatz-Stiftung Cuxhaven. Und deshalb lag es ihr besonders am Herzen, dass die Nachwuchslyriker ihres Institutes ihre frühen Werke in der Ringelnatz-Geburtsstadt Wurzen dem Publikum vorzustellen.

Der Ringelnatz-Verein stellt den Studierenden dazu noch den Musikdozenten und Konzertgitarristen Nicolas Haumann zur Seite, der mit den Teilnehmer:innen ein musikalisch-lyrisches Arrangement entwirft und die Texte mit Improvisationen begleitet.

Entstanden ist daraus die kleine jährliche Veranstaltungsreihe »11¾ – Texte zum Frühschoppen«, die ab 2025 ist in das jährliche Festival RingelnatzSommer eingebunden wird und dann direkt am Geburtstag des Namensgebers stattfindet. Lyrikfans und literarisch Interessierte sind dann zur Geburtsstunde von Joachim-Ringelnatz eingeladen, die öffentliche Geburtsstunde neuer Lyrik zu erleben und zu begleiten.

2019 | Gerlind Braunsdorf
2021 | Gerlind Braunsdorf
2023 | Gerlind Braunsdorf

© 2025 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz