„Gewaltigen Erfolg erzielt,
Wer eine große Rolle spielt.
Im Leben spielt zum Beispiel so,
Ganz große Rolle der Popo.“
Joachim Ringelnatz
Am 27. März 2020 bei „Freitags im Crostigall 14“:
Die Schauspielerein Uta Eisold und der Regisseur und Intendant a.D. Ekkehard Dennwitz aus Leipzig entführen auf eine vergnügliche Reise durch den Ehealltag vom morgendlichen Dialog über die Kochzeit des Frühstückseies bis zu einem Kuss-Marathon. Sie werden schließlich feststellen: „Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen!“
Eine Hommage an die große Kunst des Vicco von Bülow alias Loriot.
Eintritt: 10 Euro / Kartenreservierungen nimmt die Tourist-Information Wurzen entgegen unter Telefon 03425 8560400 oder per E-Mail an info@kultur-wurzen.de. Die Karten liegen an der Abendkasse bereit.
Wegen der Sanierung des Ringelnatz-Geburtshauses finden die Veranstaltungen noch bis Sommer 2020 im „Seepferdchen“ in der Schweizergartenstraße 2 (ehemaliger Jugendklub im Kulturhaus Schweizergarten) in Wurzen statt.
27. März 2020, 19 Uhr, Seepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
Wir werden versuchen die Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte nachzuholen.
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden