• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell / Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hier finden sich alle Termine zu unseren Veranstaltungen.

  • Alle
  • Anstehend
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • Fr
    29
    Jul
    2022

    Lyrik 3000 - Zwischen Mensch und Maschine

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     
    Fabian Navarro über Wortkunst von heute
     

    Foto: Carolina Neuwirth

    Kann ein Computer dichten? Was passiert, wenn Maschinen plötzlich selbst Gedichte verfassen? Werden Schreibende im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dann zukünftig arbeitslos? Zwischen Workshops in kreativem Schreiben, digitaler Literatur und Poetry Slam hat sich Fabian Navarro mit diesen Fragen auseinandergesetzt und kurzerhand eine Software programmiert, die Gedichte generieren kann. In seinem Programm Lyrik 3000 präsentiert der preisgekrönte Autor und Poetry Slammer, Gewinner mehrerer Landesmeisterschaften und Vize-Meister bei den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften seine eigenen Texte – und die seiner künstlichen Intelligenz. Das Ergebnis verspricht einen unterhaltsamen Abend zwischen menschlicher Wortkunst und künstlerischen Algorithmen.

     
    Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof, bei schlechtem Wetter im Saal statt.
     
    Eintritt: 15 Euro
     
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Samoa-Völkerschauen im Kaiserreich

    11.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto Ansichtskarte: Dieter Klein

    Dr. Hilke Thode-Arora auf Spurensuche

     
    „Ach, die von Samoa!“ lässt Joachim Ringelnatz schwärmerisch eine seiner Erzählfiguren anlässlich des Besuchs einer Samoa-Völkerschau ausrufen. Schon als Gymnasiast tief beeindruckt, verarbeitete er seine Erfahrung Jahre später literarisch. Zwar kam er nie in die Südsee, war aber in seiner Seemannszeit ein ‚Rädchen‘ im deutschen Überseehandel. Die Schauen zwischen 1895 und 1911 waren für das Publikum Amüsement und romantisches Gegenbild der eigenen Lebenswirklichkeit, für die meist ranghohen Samoaner dienten sie strategisch-politischen Zwecken. Der Vortrag basiert auf Archivmaterial und Interviews mit Nachfahren der samoanischen Völkerschaureisenden und gibt einen tiefen Einblick in das Spannungsfeld unterschiedlicher deutscher und samoanischer Perspektiven.
     
    Eintritt: 8 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Führung durch das Ringelnatz-Kabinett

    13.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Raimund Töpfer

    Das Kulturhistorische Museum dokumentiert die Lebensstationen des am 7. August 1883 in Wurzen geborenen Hans Gustav Bötticher eindrucksvoll. Durch das Kaminzimmer und den Ringelnatzflur gelangt man ins Ringelnatz-Kabinett, das eine der ältesten und größten Ringelnatz-Sammlungen beherbergt: Artefakte, Autographen, Erstausgaben, Fotos sowie Gemälde und Grafiken. Die angrenzenden Räume zur Industriegeschichte widmen sich auch dem Vater Georg Bötticher, der, dem Ruf des Fabrikanten August Schütz folgend, als Musterzeichner für Tapeten nach Wurzen kam und daneben als Autor von Erzählungen und Gedichten für Reclams Universalbibliothek schriftstellerisches Renommeé erwarb.
     
    Eintritt: 7 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Kathi Kobus und Joachim Ringelnatz

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     
     

    Foto: Anna Heller

    Musikalisch-literarische Soiree mit Anna Heller und Robert Kühn

     
    Kathi Kobus, die Wirtin der Künstlerkneipe „Simplicissimus“, und Joachim Ringelnatz sind Anfang des 20. Jahrhunderts eng miteinander verbunden. Das spannungsgeladene Verhältnis ist gleichzeitig Inspiration für die Dichtkunst von Ringelnatz. In szenischen Dialogen, Klaviermusik von Komponisten aus dieser Zeit und Gesang wird der humorvolle und ernste Umgang nachempfunden und bringt die wunderbaren Dichtungen von Ringelnatz unterhaltsam zur Geltung. Robert Kühn, Schauspieler und Sänger, und Anna Heller, Konzertpianistin, versetzen die Zuhörer in die Zeit von Ringelnatz und Kobus. Durch die Abwechslung von Gedichten und „Grotesken“ der Komponisten Darius Milhaud, Cyril Scott, Erwin Schulhoff u.a. wird die Soiree zu einem einzigartigen Erlebnis.
     
    Eintritt: 15 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • So
    31
    Jul
    2022

    Spaziergang über den Ringelnatz-Kunstpfad

    11.00 UhrRingelnatz-Brunnen, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Ringelnatzverein

    Kunst, Poesie, Musik, Anekdoten zu Ringelnatz und Stadtgeschichte mit Eva-Maria Hänsel

     
    Der Ringelnatz Kunstpfad verbindet auf einmalige Weise Poesie, Kunst und Musik, drei Dimensionen, die das Leben von Joachim Ringelnatz prägten. Die Besucher erfahren an jeder der Stationen Wissenswertes aus dem bewegten Leben des Künstlers vereint mit wunderbaren Gedichten. Das Besondere jeder Stele ermöglicht einen individuellen Austausch mit Skulptur und Poesie. Wurzens einzigartiges Stadtbild umrahmt die Standorte auf besondere Weise und macht den Spazierweg zum Erlebnis. Jedes Kunstwerk ist zugleich Hörstation. Die Klänge des jeweiligen Ortes, welche in vieldeutigen Kompositionen aufgegangen sind (via QR-Code abhörbar), erlauben innere Einkehr.
     
    Eintritt: 8 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • So
    31
    Jul
    2022

    Ringelnatz-Geburtshaus und Ringelnatz-Park

    15.00 UhrRingelnatz-Geburtshaus, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Ringelnatzverein

    Führung mit Ausstellung der Entwürfe zum Kunst-Wettbewerb
     
    Wenn Häuser ihre Lebensgeschichte erzählen, kommen erstaunliche Fakten ans Tageslicht. Nicht nur der 1883 geborene Hans Gustav Bötticher schrieb hier Geschichte, die durch seine Werke, seine Inspiration auch heute noch fortgeschrieben wird. Das Geburtshaus ist das einzige noch erhaltene barocke Wohnhaus der Stadt. Die Entwicklung zum Literatur- und Kulturhaus kann nach erfolgter Baugenehmigung noch vor geplanter Fertigstellung Ende des Jahres miterlebt werden. Spannend wird es auch im neu entstehenden Ringelnatz-Park mit der Ausstellung der Entwürfe zum Kunst-Wettbewerb hinter dem Haus. Die Umsetzung des Kunstwerkes erfolgt noch in 2022.
     
    Eintritt: gegen Spende und nur auf Anmeldung bei der Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Fr
    05
    Aug
    2022

    Spannende Erkenntnisse über das Seepferdchen

    19.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Ringelnatzverein

    Forschungsergebnisse von Till Hein
     
    Anmutige Tänzer, Meister der Tarnung und romantische Liebende, doch auch schwerhörige Vielfraße, launische Griesgrame und langsame Faulpelze: All das und mehr sind Seepferdchen. Man findet die kleinen Fische nicht nur in Seegraswiesen und Mangrovenwäldern, sondern ebenso im Schachspiel und in griechischen Sagen. Aber auch in Wurzen sind sie zu Hause, die sich als Skulpturen in der Altstadt verstecken. Wie das Ringelnatz-Wappentier letztendlich auf Kinderbadeanzüge, Geldmünzen und Toilettenschüsseln aus dem alten Rom kommt, berichtet der Wissenschaftsjournalist Till Hein auf unterhaltsamer Weise mit seinem Buch über kuriose Erkenntnisse der aktuellen Forschung. Er geht Mythen auf den Grund und lüftet so Geheimnisse über die verrückten Pferde der See.
     
    Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof, bei schlechtem Wetter im Saal statt.
     
    Eintritt: 12 Euro
     
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Sa
    06
    Aug
    2022

    Führung durch das Ringelnatz-Kabinett

    11.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Raimund Töpfer

     
    Das Kulturhistorische Museum dokumentiert die Lebensstationen des am 7. August 1883 in Wurzen geborenen Hans Gustav Bötticher eindrucksvoll. Durch das Kaminzimmer und den Ringelnatzflur gelangt man ins Ringelnatz-Kabinett, das eine der ältesten und größten Ringelnatz-Sammlungen beherbergt: Artefakte, Autographen, Erstausgaben, Fotos sowie Gemälde und Grafiken. Die angrenzenden Räume zur Industriegeschichte widmen sich auch dem Vater Georg Bötticher, der, dem Ruf des Fabrikanten August Schütz folgend, als Musterzeichner für Tapeten nach Wurzen kam und daneben als Autor von Erzählungen und Gedichten für Reclams Universalbibliothek schriftstellerisches Renommeé erwarb.
     
    Eintritt: 7 Euro
     
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Sa
    06
    Aug
    2022

    Hans Reimann ärgert Ringelnatz

    15.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Zeichnung: Andreas Reimann

    Andreas Reimann mit Erinnerungen seines Großvaters

     
    Bekannt als humoristischer Schriftsteller für den Roman und Film "Die Feuerzangenbowle" und eine Anekdotensammlung über den letzten sächsischen König, pflegte Hans Reimann eine freundschaftliche Verbundenheit zu seinem Kabarettisten-Kollegen Joachim Ringelnatz. Gleichzeitig widmete er dem Wurzener einige Zeilen, wie er ihn kennenlernte und seine Werke zu beurteilen vermochte. Ein "Literatengezänk" blieb da nicht aus, u.a. ausgelöst durch die Kuddeldaddeldu-Parodie von Hans Reimann. In der literarisch-musikalischen Veranstaltung erzählt der Leipziger Lyriker Andreas Reimann von den Geschichten zwischen seinem Großvater und Ringelnatz, während Ingeborg Freytag mit Spontankompositionen auf Violine und Framedrum in die Verteidigungsrolle für Ringelnatz schlüpft.
     
    Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhofstatt.
     
    Eintritt: 10 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Sa
    06
    Aug
    2022

    Der Plunderhund im Lande Wunderbunt

    17.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Ingeborg Freytag

    Gedichte und Musik von Andreas Reimann & Ingeborg Freytag
     
    Der Lyriker Andreas Reimann liest heitere, makabre und wehmütige Texte aus seinem dicken Lieder-Gedichte-Buch – Texte, die der eine oder die andere vielleicht schon einmal als Lied von Susanne Grütz und Hubertus Schmidt, Stephan Krawczyk, der Gruppe "Lift" oder Barbara Kellerbauer gehört hat. Ingeborg Freytag begleitet ihren langjährigen Weggefährten und spielt Spontankompositionen auf der Violine mit dem Thema „Lieder ohne Worte“. Dabei zitiert sie Mendelsohns berühmtes Format in seiner musikalischen Charakteristik „Erzählton, Sprachlichkeit, leicht fassliche und lyrische Melodik, klare Form“. Nach mehrfachen künstlerischen Kollaborationen in den letzten Tagen der DDR schrieben Reimann und Freytag später gemeinsam Lieder für die Gruppe „frank & frey“.
     
    Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhofstatt.
     
    Eintritt: 10 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • Sa
    06
    Aug
    2022

    „Öffentliche Probe!“ – das Ringelnatzprogramm

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Holger Umbreit

    Premiere von Jörg Schüttauf und Holger Umbreit
     
    Unterstützung für das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen – für diesen Zweck starten die Schauspieler Jörg Schüttauf und Holger Umbreit die Tournee ihres neuen Ringelnatz-Programmes mit einer Doppelpremiere im Sommer 2022 in Wurzen und Grimma. Sie verknüpfen dabei die Erfahrungen der Probezeit für ihr Programm mit den Tourneeerfahrungen des reisenden Artisten Joachim Ringelnatz. Er sinniert in seinem Werk über die Wirkung von Wörtern, die Nöte des Reisens, Frust und Lust an Eisenbahnfahrten und Kummer mit Gagen und Proben. Auch Betrachtungen über das uninspiriert oder euphorisch reagierende Publikum waren Antrieb zu Gedichten, die heute zu unserem Alltagsschatz gehören. Eigener Lust und eigenem Frust geben die beiden Interpreten dabei Stimme und Ausdruck.
    Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof, bei schlechtem Wetter im Saal statt.
     
    Eintritt: 25 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • So
    07
    Aug
    2022

    Spaziergang über den Ringelnatz-Kunstpfad

    11.00 UhrRingelnatz-Brunnen, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Ringelnatzverein

    Kunst, Poesie, Musik, Anekdoten zu Ringelnatz und Stadtgeschichte mit Eva-Maria Hänsel

     
    Der Ringelnatz Kunstpfad verbindet auf einmalige Weise Poesie, Kunst und Musik, drei Dimensionen, die das Leben von Joachim Ringelnatz prägten. Die Besucher erfahren an jeder der Stationen Wissenswertes aus dem bewegten Leben des Künstlers vereint mit wunderbaren Gedichten. Das Besondere jeder Stele ermöglicht einen individuellen Austausch mit Skulptur und Poesie. Wurzens einzigartiges Stadtbild umrahmt die Standorte auf besondere Weise und macht den Spazierweg zum Erlebnis. Jedes Kunstwerk ist zugleich Hörstation. Die Klänge des jeweiligen Ortes, welche in vieldeutigen Kompositionen aufgegangen sind (via QR-Code abhörbar), erlauben innere Einkehr.
     
    Eintritt: 8 Euro
     
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • So
    07
    Aug
    2022

    Es wippt eine Lampe durch die Nacht

    15.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Hagen Möckel

    Musikalisches Schauspiel mit Hagen Möckel & Svetlana Meskhi
     
    Mit einem Lyrik-Programm der besonderen Art bietet Hagen Möckel seinen Zuschauern eine Reise von lustigen Reimereien und skurrilen Versen, die Joachim Ringelnatz bereits zu Lebzeiten in allen Großstädten zu Ruhm verhalfen. Über hundert Jahre später wird dem Schaulustigen bei tief empfundener Abenteuersehnsucht, jeder Menge Seemannsgarn und zotiger Aufschneiderei jedoch nicht nur Lyrik mit sarkastischem und teils tragischem Unterton geboten. Vielmehr stellt Hagen Möckel die Texte zwischen Tiefsinn und Unsinn szenisch dar, um der einmaligen Poesie über Fern- und Heimweh und dem letzten gespielten Gedicht in einem beschwingt-fröhlichen Lauf eine noch ausdrucksvollere Note zu verleihen. Musikalisch begleitet wird er dabei von Svetlana Meskhi auf dem Klavier.
     
    Eintritt: 12 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • So
    07
    Aug
    2022

    Launiges aus dem Literaturwettbewerb

    17.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Ringelnatzverein

    Stadtgedichte mit Dr. Michael Ostheimer, Dr. Viola Heß & Tobias Rank

     
    Mit 260 eingesandten Werken erreichte der Lyrikwettbewerb „Kringel à la Ringel“ eine überraschend große Vielfalt an Poesie der Gegenwart, als 173 DichterInnen ihre Originalität und Begeisterung für Ringelnatz unter Beweis stellten. Dem Aufruf, Ringelnatz und der eigenen Heimat ein Gedicht zu widmen, folgten angehende und professionelle Poeten aus Deutschland, Portugal und Griechenland, Österreich sowie Schweiz. Bevor die besten Gedichte in einer Ausstellung im Ringelnatz-Geburtshaus und in einem Begleitbuch verewigt werden, gibt es einen ersten spannenden Einblick in die Ergebnisse des Wettbewerbes (mit Vertonung von Tobias Rank) und im Anschluss Einblicke in die Podcasts von Dr. Michael Ostheimer über die lydisch bedachten Orte aus den „Reisebriefen eines Artisten“.
     
    Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof statt.
     
    Eintritt: 8 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
  • So
    07
    Aug
    2022

    „Öffentliche Probe!“ – das Ringelnatzprogramm

    18.00 Uhr"Alte Rösterei", Grimma
    RingelnatzSommer 2022:
     

    Foto: Holger Umbreit

    Premiere von Jörg Schüttauf und Holger Umbreit
     
    Unterstützung für das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen – für diesen Zweck starten die Schauspieler Jörg Schüttauf und Holger Umbreit die Tournee ihres neuen Ringelnatz-Programmes mit einer Doppelpremiere im Sommer 2022 in Wurzen und Grimma. Sie verknüpfen dabei die Erfahrungen der Probezeit für ihr Programm mit den Tourneeerfahrungen des reisenden Artisten Joachim Ringelnatz. Er sinniert in seinem Werk über die Wirkung von Wörtern, die Nöte des Reisens, Frust und Lust an Eisenbahnfahrten und Kummer mit Gagen und Proben. Auch Betrachtungen über das uninspiriert oder euphorisch reagierende Publikum waren Antrieb zu Gedichten, die heute zu unserem Alltagsschatz gehören. Eigener Lust und eigenem Frust geben die beiden Interpreten dabei Stimme und Ausdruck.
     
    Unser Literaturpartner in Grimma: Internationaler Seume-Verein „Arethusa" e.V. Grimma
     
    Eintritt: 25 Euro
    Kartenvorbestellung über die Tourist-Information Wurzen, Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden