• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
    • Freitags im Crostigall 14
    • Ausstellungen
    • Terminkalender
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell / Termine deutschlandweit

Termine deutschlandweit

Hier versuchen wir für Sie möglichst alle ringelnatzigen Termine in ganz Deutschland zu sammeln und aktuell zu halten. Schreiben Sie uns einfach, sollte sich doch mal ein Fehler eingeschlichen oder wir tatsächlich eine Veranstaltung übersehen haben.

  • Alle
  • Anstehend
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • Fr
    11
    Jan
    2019

    Dem Dichter zum Gruße - Konarek liest Ringelnatz

    18.30 UhrRestaurant Herrengass, Gschwend

    Eigentlich hieß er ja Hans Bötticher, sah aber aus wie ein „Ringelnatz“ – wie er selbst bemerkte. Mit seiner ungeheuren Ringelnatz-Nase. Und so skurril wie er aussah, sind seine Reime. In der Herrengass, an diesem Januarabend zum Beispiel, da könnte man fündig werden. Denn: „Wenn du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse, wenn du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse“. Eintritt mit Gourmet-Menü und Ticket 75 Euro

  • Sa
    19
    Jan
    2019

    es wär schon schöner, wenn es schöner wäre

    20.00 UhrKöllenhof, Wachtberg-Ließem

    Joachim Ringelnatz (1883-1934) und Erich Kästner (1899-1974) waren Zeitgenossen, sind einander aber nie begegnet. Johannes Göbel (Rezitation) und Martin Mock (Vertonung, Gitarre & Gesang) holen das in einer virtuellen Begegnung dieser beiden Dichter nach. Die Texte der beiden Protagonisten verbinden sich zu einem „pas de deux“ und ergeben ein ergreifendes Zeit-Bild der ersten Hälfte des hinter uns liegenden Jahrhunderts – die Aktualität der menschlichen, sozialen und politischen Grundwahrheiten überrascht und berührt. Eintritt unbekannt

  • Mi
    23
    Jan
    2019

    Ringelnatz. Anders

    19.30 UhrTheater im Palais, Berlin

    In einer Welt, in der wir zuweilen und immer öfter an blind gewordenen Seelen leiden, verleiht Ringelnatz neue Sehkraft. Er hört ein Staubkorn lachen und hört die Klage eines Pflastersteins, getreten zu werden, die ungehört bleibt. Es lesen Gundula Köster und Carl Martin Spengler. Am Klavier: Ute Falkenau. Eintritt ab 18,70 Euro

  • Do
    24
    Jan
    2019

    Ringelnatz-Abend

    19.30 UhrAndersweltTheater, Stolberg

    Der Seemann Kuddel Daddeldu erzählt Geschichten, die ihm Joachim Ringelnatz in den Seesack gedichtet hat. Christiane und Mario Jantosch packen den Sack im AndersweltTheater Stolberg aus und sorgen für Schmunzeln und ein wenig Melancholie und lassen viel Raum für fernsüchtige Träumereien. Ringelnatz, der Dichter, Maler, Zigarrenhändler, Kabarettist und Weltenbummler hat uns einen einzigartigen Schatz hinterlassen. Seine Geschichten, Gedichte und Lieder erzählen vom Leben - zumeist seinem eigenen und werden das AndersweltTheater zur "Hafenkneipe" machen. Eintritt 20 Euro ohne Menü / 38 Euro inkl. 3-Gänge-Menü

  • So
    03
    Feb
    2019

    Allerdings. Ringelnatz

    18.00 UhrDas Schiff, Hamburg

    In seinem Solo-Abend zeigt Frank Roder Texte eines lebenshungrigen Dichters, den ein Thema immer begleitet hat: Geld. Also keine gewohnt-wohlige Kuttel-Daddeldu-Gemütlichkeit, sondern ein ungewöhnlicher Blick auf einen außergewöhnlichen Dichter. Eintritt ab 21 Euro

  • Fr
    08
    Feb
    2019

    Eine empfindsame Reise im Automobil

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen aus Otto Julius Bierbaums legendärem Reisebuch zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er mit zeitgenössischen Postkarten und Bierbaums Fotos der Reise, sowie Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon präsentieren wird.  Eintritt 12 Euro

  • Fr
    08
    Feb
    2019

    Eine Bark lief ein in Le Haver

    20.00 UhrPferdestall, Bremerhaven

    Gedichte und Geschichten von Joachim Ringelnatz, zusammengestellt und gelesen von Oliver Peuker. Turbulent und variantenreich bringt der Schauspieler das fein gesponnene Ringelnatz'sche Universum des Skurrilen zum Funkeln, humorvoll und abgründig: merkwürdige Gestalten tauchen auf und verschwinden wieder in der Nacht; wir treffen auf den anarchischen Matrosen Kuttel Daddeldu, eifersüchtige einhändige Metalldreher und größenwahnsinnige Badewannen und sind live im Hirn eines Sportlers beim Wettkampf dabei. Eintritt: 10 Euro (erm. 7 Euro)

  • So
    10
    Feb
    2019

    Der große Ringelnatz Abend

    19.30 UhrROTO Theater, Dortmund

    Gedichte und Geschichten von und über Joachim Ringelnatz mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann. Sie erzählen an diesem Abend im Dialog zweier Schauspieler(Innen) sein Leben und rezitieren und spielen unbekannte und bekannte Gedichte, so wie Ringelnatz es tat, als er 1909 im Münchener Simplicissimus zum ersten Mal auftrat.Ein unterhaltsamer Abend voll des Witzes und der Ironie aber auch der Melancholie eines Ringelnatz. Eintritt 19 Euro.

  • Mi
    13
    Feb
    2019

    Echt Verboten!

    19.30 UhrBücher Behr, Wolfenbüttel

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Do
    14
    Feb
    2019

    Echt Verboten!

    19.00 UhrStadtbibliothek, Sonneberg

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Do
    14
    Feb
    2019

    Schöner scheitern mit Ringelnatz

    20.00 UhrFilmeck, Wermelskirch

    Die Schauspieler Heike Feist und Andreas Nickl begeben sich mit dem Publikum auf eine Achterbahnfahrt durch Abgründe und Einsamkeiten, durch Höhenflüge und pure Lebenslust des Seemannes a. D. der Kleinkunst. In 100 kurzweiligen Minuten werden markante Lebensstationen und auch die Beziehung zu Muschelkalk – seiner Frau – mithilfe von Papier-Requisiten und anhand von zahlreichen Gedichten, Liedern, Zitaten und Anekdoten beleuchtet und auch Unbekanntes zu Tage gefördert. Eintritt unbekannt

  • Fr
    15
    Feb
    2019

    Mir scheint da mancherlei nicht klar…

    19.30 UhrFigurentheater, Lübeck

    Die Bühnenfassung des mobilen Theaters puppen.etc.mit ausdrucksstarken Figuren, Schauspiel und Akkordeon geht über eine Gedichtcollage weit hinaus. Mit den Texten von Joachim Ringelnatz und einmaligem Puppenspiel wird sein Lebensweg skizziert. Eintritt 18,50 Euro, Ermäßigt 14,50 Euro

  • Fr
    15
    Feb
    2019

    Echt Verboten!

    20.00 UhrResidenzkeller, Neumarkt/Oberpf.

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Fr
    15
    Feb
    2019

    Morgennatz und Ringelstern – die verdrehte Welt zweier Wortakrobaten

    20.00 UhrFachwerk, Wellingholzhausen

    Ringelnatz und Morgenstern sind für ihre humorvollen, heiteren, teils satirischen Gedichte bekannt. Doch beide Dichter kannten nicht nur die Sonnenseite des Lebens. Einerseits der heimatlose Ringelnatz, von den Schicksalen des Lebens hin- und hergerissen, andererseits Christian Morgenstern, der lange erkrankt war, bis er früh starb. Beide haben auch ganz andere Gedichte verfasst als die heiteren und skurrilen, die wir von ihnen kennen. Es sind diese zwei Seiten einer Medaille, die Michael Helm in den Gedichten und Prosatexten von Ringelnatz und Morgenstern vorstellen wird. Das Publikum darf sich freuen auf einen heiter-besinnlichen Abend mit einer notwendigen Prise Verrücktheit. Eintritt 10 Euro (Abendkasse 12 Euro)

  • Sa
    16
    Feb
    2019

    Ringelnatz-Abend

    19.30 UhrAndersweltTheater, Stolberg

    Der Seemann Kuddel Daddeldu erzählt Geschichten, die ihm Joachim Ringelnatz in den Seesack gedichtet hat. Christiane und Mario Jantosch packen den Sack im AndersweltTheater Stolberg aus und sorgen für Schmunzeln und ein wenig Melancholie und lassen viel Raum für fernsüchtige Träumereien. Ringelnatz, der Dichter, Maler, Zigarrenhändler, Kabarettist und Weltenbummler hat uns einen einzigartigen Schatz hinterlassen. Seine Geschichten, Gedichte und Lieder erzählen vom Leben - zumeist seinem eigenen und werden das AndersweltTheater zur "Hafenkneipe" machen. Eintritt 20 Euro ohne Menü / 38 Euro inkl. 3-Gänge-Menü

  • Sa
    16
    Feb
    2019

    Echt Verboten!

    20.00 UhrJegelscheune, Wendelstein

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • So
    17
    Feb
    2019

    Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht

    16.00 UhrTheater im Palais, Berlin

    Kenntnisreich zusammengestellt von Walfriede Schmitt. Liebevoll szenisch gelesen von Walfriede Schmitt und Nicole Haase. Skurril, expressionistisch, witzig und geistreich - dieser Ringelnatz hat den Stein der Narren entdeckt, welcher dem der Weisen zum Verwechseln ähnlich sieht. Eintritt ab 16,50 Euro

  • So
    17
    Feb
    2019

    Echt Verboten!

    17.00 UhrStudiobühne im Bühnenhaus Selb (Rosenthal-Theater), Selb

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Fr
    22
    Feb
    2019

    Echt Verboten!

    20.00 UhrSasel-Haus, Hamburg

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Do
    28
    Feb
    2019

    Schöner scheitern mit Ringelnatz

    20.015 UhrTheaterhaus, Stuttgart

    Die Schauspieler Heike Feist und Andreas Nickl begeben sich mit dem Publikum auf eine Achterbahnfahrt durch Abgründe und Einsamkeiten, durch Höhenflüge und pure Lebenslust des Seemannes a. D. der Kleinkunst. In 100 kurzweiligen Minuten werden markante Lebensstationen und auch die Beziehung zu Muschelkalk – seiner Frau – mithilfe von Papier-Requisiten und anhand von zahlreichen Gedichten, Liedern, Zitaten und Anekdoten beleuchtet und auch Unbekanntes zu Tage gefördert. Eintritt: VVK: 17,80/ erm.: 14,50 Euro

  • Sa
    09
    Mrz
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    16.00 UhrGDA Wohnstift, Hannover-Waldhausen

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich.

  • So
    10
    Mrz
    2019

    Ringelnatz-Abend

    17.30 UhrAndersweltTheater, Stolberg

    Der Seemann Kuddel Daddeldu erzählt Geschichten, die ihm Joachim Ringelnatz in den Seesack gedichtet hat. Christiane und Mario Jantosch packen den Sack im AndersweltTheater Stolberg aus und sorgen für Schmunzeln und ein wenig Melancholie und lassen viel Raum für fernsüchtige Träumereien. Ringelnatz, der Dichter, Maler, Zigarrenhändler, Kabarettist und Weltenbummler hat uns einen einzigartigen Schatz hinterlassen. Seine Geschichten, Gedichte und Lieder erzählen vom Leben - zumeist seinem eigenen und werden das AndersweltTheater zur "Hafenkneipe" machen. Eintritt 20 Euro ohne Menü / 38 Euro inkl. 3-Gänge-Menü

  • Mo
    11
    Mrz
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    17.00 UhrGDA Wohnstift, Göttingen

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich.

  • Fr
    15
    Mrz
    2019

    Literarische Chansons

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Der Komponist und Pianist Tobias Rank aus Leipzig vertonte Texte zeitgenössischer Lyriker von Günther Kunert bis Thomas Kunst. Er gibt seinen Liedern auch selbst Stimme. Eintritt: 10 Euro

  • So
    17
    Mrz
    2019

    Überall ist Wunderland

    18 Uhrkleines Theater Rehme, Bad Oeynhausen

    Die Szenerie spielt in der verruchten Hafenkneipe "Zum Südwester". Die bekannten Ringelnatzschen Figuren - der "Seemann Kuddeldaddeldu", die "Hamburger Ameisen" oder die "Schnupftabakdose" - sie alle können in der Revue "Überall ist Wunderland" im Kleinen Theater Rehme (wieder-) entdeckt werden. Es spielen, singen und tanzen: Johannes-Paul Kindler, Mandy Fuchs und Thorsten Wolfersdorf. Die musikalische Leitung hat Björn Bockfeld, Musiker aus Löhne. Als besonderer Gast wird Andreas Heinicke zu sehen sein.  Karten gibt es unter 0170-9544379.

  • Fr
    22
    Mrz
    2019

    Ostertöpfern im Seepferdchen

    18.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Cornelia Böhme und der Joachim Ringelnatz-Verein  laden vor dem bevorstehenden Osterfest am Freitag, dem 22. März, 18 Uhr, zu einem Töpferabend in das „Seepferdchen“ in die Schweizergartenstraße 2, das Interimsquartier des Joachim-Ringelnatz-Vereins, ein. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 25 Euro und für Kinder 15 Euro inklusive Material sowie glasieren und brennen.

  • Sa
    23
    Mrz
    2019

    Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.

    19 UhrZiegelhof, Zehdenick

    Kulinarische Lesung zu Joachim Ringelnatz mit Michael Müller-Scheffler. Vorhersagen und versprechen kann Ihnen der Gastgeber einen sehr gemütlichen und stimmungsvollen Abend. Preis: 5 Euro plus 25-30 Euro Menü

  • So
    24
    Mrz
    2019

    Schöner scheitern mit Ringelnatz

    15 UhrGoethe Theater, Bad Lauchstädt

    Die Schauspieler Heike Feist und Andreas Nickl begeben sich mit dem Publikum auf eine Achterbahnfahrt durch Abgründe und Einsamkeiten, durch Höhenflüge und pure Lebenslust des Seemannes a. D. der Kleinkunst. In 100 kurzweiligen Minuten werden markante Lebensstationen und auch die Beziehung zu Muschelkalk – seiner Frau – mithilfe von Papier-Requisiten und anhand von zahlreichen Gedichten, Liedern, Zitaten und Anekdoten beleuchtet und auch Unbekanntes zu Tage gefördert. Eintritt: 15 Euro

  • So
    24
    Mrz
    2019

    Wassertropfen & Seifenblase

    15.30 UhrBuchhandlung Südvorstadt, Leipzig

    Die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik und die Buchhandlung Südvorstadt laden zur Ringelnatz-Lesung „Wassertropfen & Seifenblase“ in die Karl-Liebknecht-Str. 126 ein. Joachim Ringelnatz, der seine Schulzeit in Leipzig verbrachte, ehe er als Schiffsjunge und Matrose die Weltmeere befuhr, wurde 1933 von den Nationalsozialisten in Deutschland Berufsverbot erteilt. Aber seine Lyrik ist unvergessen geblieben. Ihm zu Ehren hat die Lyrikgesellschaft einen Gedichtfilmwettbewerb ausgeschrieben, an dem sich Videokünstler, Filmemacher, ebenso auch Laien noch bis zum 15. Juli beteiligen können. Aus dem Text-/Hörbuch zum Wettbewerb lesen Steffi Böttger, Mayjia Gille und Ralph Grüneberger.

  • Fr
    29
    Mrz
    2019

    Das Porzellan im Elefantenladen

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    André Schinkel, im Verbund mit Wolf Biermann Ringelnatzpreisträger des Jahres 2006, liest aus neuen Texten und berichtet von der Arbeit eines und den Zumutungen für einen Schriftsteller. Schinkel arbeitet an insgesamt vier Buchprojekten, darunter dem Erzählband "Die dunkle Glut" und dem skurrilen Buch "Das Porzellan im Elefantenladen". Eintritt 6 Euro

  • Mi
    10
    Apr
    2019

    Allerdings. Ringelnatz

    19.30 UhrDas Schiff, Hamburg

    In seinem Solo-Abend zeigt Frank Roder Texte eines lebenshungrigen Dichters, den ein Thema immer begleitet hat: Geld. Also keine gewohnt-wohlige Kuttel-Daddeldu-Gemütlichkeit, sondern ein ungewöhnlicher Blick auf einen außergewöhnlichen Dichter. Eintritt ab 21 Euro

  • Fr
    12
    Apr
    2019

    Zoogeschichten

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Carl-Christian Elze ist der Sohn des ehemaligen und langjährigen Tierarztes des Leipziger Zoos, Karl Elze, und hat in seinem Buch »Oda und der ausgestopfte Vater – Zoogeschichten« seine Kindheitserinnerungen über den Leipziger Zoo aufgeschrieben. Mit Witz und ungewöhnlichen Anekdoten entführt der Leipziger Schriftsteller und Ringelnatz-Preisträger die Gäste auf humorvolle Weise in die vergangenen Zeiten des Zoos. Eintritt 6 Euro

  • Fr
    26
    Apr
    2019

    Die deutsche Sprache ist ein Witz

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Kabarettist Ulf Annel und Liedermacher Björn Sauer von der Erfurter „Arche werden die Überzeugungskraft einzelner Vokale amüsant beweisen und zeigen, dass wir tagtäglich etwas benutzen, was oft Schwierigkeiten bereitet, was manche Leute deshalb gar nicht gern in den Mund nehmen, was aber voller Überraschungen steckt: unsere Sprache. Sie entführen ihre Gäste auf die Wortspielwiese, wo ein einziger Buchstabe die Welt verändern kann. Eintritt 10 Euro

  • Fr
    26
    Apr
    2019

    Ringelnatz-Abend

    19.30 UhrAndersweltTheater, Stolberg

    Der Seemann Kuddel Daddeldu erzählt Geschichten, die ihm Joachim Ringelnatz in den Seesack gedichtet hat. Christiane und Mario Jantosch packen den Sack im AndersweltTheater Stolberg aus und sorgen für Schmunzeln und ein wenig Melancholie und lassen viel Raum für fernsüchtige Träumereien. Ringelnatz, der Dichter, Maler, Zigarrenhändler, Kabarettist und Weltenbummler hat uns einen einzigartigen Schatz hinterlassen. Seine Geschichten, Gedichte und Lieder erzählen vom Leben - zumeist seinem eigenen und werden das AndersweltTheater zur "Hafenkneipe" machen. Eintritt 20 Euro ohne Menü / 38 Euro inkl. 3-Gänge-Menü

  • Fr
    26
    Apr
    2019

    Überall ist Wunderland

    19.30 Uhrkleines Theater Rehme, Bad Oeynhausen

    Die Szenerie spielt in der verruchten Hafenkneipe "Zum Südwester". Die bekannten Ringelnatzschen Figuren - der "Seemann Kuddeldaddeldu", die "Hamburger Ameisen" oder die "Schnupftabakdose" - sie alle können in der Revue "Überall ist Wunderland" im Kleinen Theater Rehme (wieder-) entdeckt werden. Es spielen, singen und tanzen: Johannes-Paul Kindler, Mandy Fuchs und Thorsten Wolfersdorf. Die musikalische Leitung hat Björn Bockfeld, Musiker aus Löhne. Als besonderer Gast wird Andreas Heinicke zu sehen sein.  Karten gibt es unter 0170-9544379.

  • Sa
    27
    Apr
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    16 UhrMediothek, Borna

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich.

  • So
    28
    Apr
    2019

    Schief ins Leben gebaut

    20 UhrMohr-Villa Freimann, München

    Im Mai 1903 eröffnet die Traunsteiner Wirtin Kathi Kobus in der Münchner Türkenstraße 57 die legendäre Künstlerkneipe „Simplizissimus“. Mit ihr ziehen auch ihre Stammgäste Frank Wedekind, Olaf Gulbransson und andere im Dunstkreis der gleichnamigen Satirezeitschrift in das neue Lokal ein. Kobus beschäftigt fortan ihre „Hausdichter“ Karl Valentin und Joachim Ringelnatz auf der Brettlbühne der Kneipe. Der mittellose Schriftsteller und Maler Ringelnatz verdient sich hier jeden Abend seinen Unterhalt mit dem Vortrag seiner Turn-, Tier- und Seemannsgedichte. In einer poetischen Kombination aus szenischem Dialog, Musik und Gesang spüren Anna Sutyagina und Robert Gregor Kühn dem spannungsreichen Verhältnis des bekannten Dichters und der Wirtin des Schwabinger Simpls nach. Eintritt 12 Euro

  • Fr
    03
    Mai
    2019

    Ringelnatz kulinarisch

    18.00 UhrSpicy's Gewürzmuseum, Hamburg
    Nach kleiner, würziger Einführung und kulinarischem Auftakt entführt Sie Schauermann Hein, verkörpert von Schauspieler Tobias Brüning, in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz.  Egal ob es die heiteren Geschichten rund um Kutteldaddeldu,  die Ameisen oder die Liebesgedichte sind, es ist sicherlich für jeden etwas dabei! Im Laufe der unterhaltsamen Lesung gibt es immer wieder kurze Pausen, in denen kleine Köstlichkeiten rund um die von Joachim Ringelnatz so geliebte „Pellka“ (Pellkartoffel) serviert werden. Eintritt 32 Euro
  • Mi
    08
    Mai
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    15.30 UhrGDA Residenz Schwiecheldthaus, Goslar

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich.

  • Do
    09
    Mai
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    19 UhrMGH “Haus der Generationen”, Hoppegarten

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich.

  • Fr
    10
    Mai
    2019

    Allerdings. Ringelnatz

    19.30 UhrDas Schiff, Hamburg

    In seinem Solo-Abend zeigt Frank Roder Texte eines lebenshungrigen Dichters, den ein Thema immer begleitet hat: Geld. Also keine gewohnt-wohlige Kuttel-Daddeldu-Gemütlichkeit, sondern ein ungewöhnlicher Blick auf einen außergewöhnlichen Dichter. Eintritt ab 21 Euro

  • Fr
    10
    Mai
    2019

    Schöner scheitern mit Ringelnatz

    20 UhrBürgerforum Römerschanz, Grünwald

    Die Schauspieler Heike Feist und Andreas Nickl begeben sich mit dem Publikum auf eine Achterbahnfahrt durch Abgründe und Einsamkeiten, durch Höhenflüge und pure Lebenslust des Seemannes a. D. der Kleinkunst. In 100 kurzweiligen Minuten werden markante Lebensstationen und auch die Beziehung zu Muschelkalk – seiner Frau – mithilfe von Papier-Requisiten und anhand von zahlreichen Gedichten, Liedern, Zitaten und Anekdoten beleuchtet und auch Unbekanntes zu Tage gefördert. Eintritt: 15/12 Euro

  • Fr
    10
    Mai
    2019

    Mir scheint da mancherlei nicht klar…

    20 UhrFigurentheater Grashüpfer, Berlin

    Die Bühnenfassung des mobilen Theaters puppen.etc.mit ausdrucksstarken Figuren, Schauspiel und Akkordeon geht über eine Gedichtcollage weit hinaus. Mit den Texten von Joachim Ringelnatz und einmaligem Puppenspiel wird sein Lebensweg skizziert. Eintritt 8 Euro, Ermäßigt 5 Euro

  • Mi
    15
    Mai
    2019

    Jede Laune meiner Wimper…

    19.00 UhrStadtbibliothek, Schleiz

    Geboten wird Ernstes, Heiteres und raue Seemannsscherze, Groteskes sowie weiche Lyrik – Ulf Annel und Verena Fränzel lassen den Schriftsteller, Kabarettisten und Maler Joachim Ringelnatzein fühlsam lebendig werden. Der für seine humoristischen Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannte Ringelnatz wird mit Volldampf und Tiefgang auf die Bühne gebracht. Eintritt im Vorverkauf 7 Euro, an der  Abendkasse 9 Euro

  • Do
    23
    Mai
    2019

    Ringelnatz-Abend

    19.30 UhrAndersweltTheater, Stolberg

    Der Seemann Kuddel Daddeldu erzählt Geschichten, die ihm Joachim Ringelnatz in den Seesack gedichtet hat. Christiane und Mario Jantosch packen den Sack im AndersweltTheater Stolberg aus und sorgen für Schmunzeln und ein wenig Melancholie und lassen viel Raum für fernsüchtige Träumereien. Ringelnatz, der Dichter, Maler, Zigarrenhändler, Kabarettist und Weltenbummler hat uns einen einzigartigen Schatz hinterlassen. Seine Geschichten, Gedichte und Lieder erzählen vom Leben - zumeist seinem eigenen und werden das AndersweltTheater zur "Hafenkneipe" machen. Eintritt 20 Euro ohne Menü / 38 Euro inkl. 3-Gänge-Menü

  • Fr
    24
    Mai
    2019

    Kleine Libelle - sanfte Lieder und samtener Jazz

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Uta Fehlberg entwirft in ihren Liedern lyrische Bilder in allen Farben, bezaubernd, tief anrührend und lebendig. Zwischendurch werden ihre Lieder von groovigem Jazz bereichert. Die studierte Jazzpianistin ist Dozentin für Klavier/Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und arbeitet außerdem als freischaffende Musikerin und Kabarettistin. Eintritt 10 Euro

  • Fr
    24
    Mai
    2019

    Ich bin etwas schief ins Leben gebaut

    20.00 UhrStadtkirche Sankt Georg, Bentheim

    Skurrile Verse und groteske Balladen über den Seemann „KuttelDaddeldu“ machten Joachim Ringelnatz unvergessen. Aus Auftritten als Bänkelsänger im Matrosenanzug oder Briefen an seine „Muschelkalk“ genannte Frau Leonharda stammen bekannte Lebensweisheiten. Bei seinem Gastspiel widmet sich Ulrich Späh ausschließlich der heiteren Lyrik von Joachim Ringelnatz. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Karl-Ernst Stief (Erbach) auf dem Akkordeon. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

  • Sa
    01
    Jun
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    19.30 UhrGrabenmühle, Einöd/Dietramszell

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich.

  • Sa
    01
    Jun
    2019

    Ringelnatz-Abend

    19.30 UhrAndersweltTheater, Stolberg

    Der Seemann Kuddel Daddeldu erzählt Geschichten, die ihm Joachim Ringelnatz in den Seesack gedichtet hat. Christiane und Mario Jantosch packen den Sack im AndersweltTheater Stolberg aus und sorgen für Schmunzeln und ein wenig Melancholie und lassen viel Raum für fernsüchtige Träumereien. Ringelnatz, der Dichter, Maler, Zigarrenhändler, Kabarettist und Weltenbummler hat uns einen einzigartigen Schatz hinterlassen. Seine Geschichten, Gedichte und Lieder erzählen vom Leben - zumeist seinem eigenen und werden das AndersweltTheater zur "Hafenkneipe" machen. Eintritt 20 Euro ohne Menü / 38 Euro inkl. 3-Gänge-Menü

  • Do
    13
    Jun
    2019

    Schöner scheitern mit Ringelnatz

    19.30 UhrKlanggarten Open Air, Bad Mergentheim

    Die Schauspieler Heike Feist und Andreas Nickl begeben sich mit dem Publikum auf eine Achterbahnfahrt durch Abgründe und Einsamkeiten, durch Höhenflüge und pure Lebenslust des Seemannes a. D. der Kleinkunst. In 100 kurzweiligen Minuten werden markante Lebensstationen und auch die Beziehung zu Muschelkalk – seiner Frau – mithilfe von Papier-Requisiten und anhand von zahlreichen Gedichten, Liedern, Zitaten und Anekdoten beleuchtet und auch Unbekanntes zu Tage gefördert. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Wandelhalle statt. Eintritt: 19 Euro

  • Fr
    14
    Jun
    2019

    Ottos Mops kotzt

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Ottos Mops ist eines der bekannteren heiteren Gedichte des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl. Erzählt wird eine kurze Episode aus dem Leben von Herr und Hund: Nachdem Otto seinen unartigen Mops zunächst fortgeschickt hat, sehnt er sich schon bald wieder nach ihm und ruft ihn herbei. Die Reaktion des zurückkehrenden Mopses ist jedoch nicht wie erwartet: Er kotzt. Jörg Maaß – Sprache – und Michi Breitenbach – Musikinstrumente – haben sich Jandls Gedicht als Aufhänger genommen für ihr ganz besonderes musikalisch-literarisches Programm zu Ernst Jandl. Eintritt 12 Euro

  • Fr
    14
    Jun
    2019

    Echt Verboten!

    19.30 UhrHaus des Gastes, Waren

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Sa
    15
    Jun
    2019

    Echt Verboten!

    15 UhrKlostergarten, Kyritz

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Fr
    28
    Jun
    2019

    Des Dichters neue Kleider

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Das Lichtentanner Duo „Opus Lyrika“ wartet auf mit musikalischen Interpretationen vertonter Gedichte mitteldeutscher Poeten wie Friedrich Schiller, Gotthold Ehpraim Lessing, Karl May, Joachim Ringelnatz, Julius Mosen, Theodor Körner, Novalis, Paul Fleming und Ludwig Tieck. Gedichte alter Meister in modernen musikalischen Gewändern als Lieder, deren grandiose Texte auch heute noch authentisch sind. Eintritt 12 Euro

  • Fr
    28
    Jun
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    19.30 UhrFlössermuseum, Lechbruck

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich.

  • So
    30
    Jun
    2019

    Ringelnatz-Abend

    19.30 UhrAndersweltTheater, Stolberg

    Der Seemann Kuddel Daddeldu erzählt Geschichten, die ihm Joachim Ringelnatz in den Seesack gedichtet hat. Christiane und Mario Jantosch packen den Sack im AndersweltTheater Stolberg aus und sorgen für Schmunzeln und ein wenig Melancholie und lassen viel Raum für fernsüchtige Träumereien. Ringelnatz, der Dichter, Maler, Zigarrenhändler, Kabarettist und Weltenbummler hat uns einen einzigartigen Schatz hinterlassen. Seine Geschichten, Gedichte und Lieder erzählen vom Leben - zumeist seinem eigenen und werden das AndersweltTheater zur "Hafenkneipe" machen. Eintritt 20 Euro ohne Menü / 38 Euro inkl. 3-Gänge-Menü

  • Sa
    06
    Jul
    2019

    Echt Verboten!

    20 UhrErich Weniger Haus, Steinhorst

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • So
    07
    Jul
    2019

    Tauben vergiften

    19.30 UhrVilla Sawallisch, Grassau

    Chorioses und Literarisches mit Geschichten und Gedichten von Mascha Kaleko, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz und vielen mehr. Chorleiterin und Gründerin Alessandra DeCrescenzo hat die Programmfolge mit Witz, Geist und Humor zusammengestellt. Der Chor Il Coro Nuovo mit Alejandro Vila am Klavier und Alexander Fietz als Sprecher wird die Gäste in eine Welt knapp jenseits der Realität führen.  Eintritt frei.

  • Sa
    13
    Jul
    2019

    Die Zwei von der Klangstelle

    19.00 UhrInnengarten des Caritas-Zentrums auf dem Waldhof, Mannheim

    Eine Hommage, mit Dr. Markus Weber, am Klavier begleitet von Dieter Scheithe. Die 1920er und 30er Jahre. Was für eine Zeit: die Dekadenz der Charleston-Generation, der bröckelnde Wohlstand, die zunehmende Armut, die Populisten, der Fremdenhass. Eine Zeit, die unserer erschreckend ähnlich ist. Eine Zeit zwischen zwei Weltkriegen, zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Diktatur. Aber es war auch die Zeit der schillernden Unterhaltung. Und gerade die Chansons dieser Zeit sind bis heute Zeugen dieser Epoche. Erleben Sie einen Abend mit Melodien und Liedern, die man immer wieder gerne hört, eingebettet in den Zeithintergrund und bestückt mit literarischen Kostbarkeiten von Ringelnatz, Tucholsky und Erich Kästner. Tickets zu 24 Euro oder 49 Euro (inklusive Abendessen des Restaurant Landolin) gibt es unter www.reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen.

  • Sa
    13
    Jul
    2019

    Tauben vergiften

    19.30 UhrFestung, Traunstein

    Chorioses und Literarisches mit Geschichten und Gedichten von Mascha Kaleko, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz und vielen mehr. Chorleiterin und Gründerin Alessandra DeCrescenzo hat die Programmfolge mit Witz, Geist und Humor zusammengestellt. Der Chor Il Coro Nuovo mit Alejandro Vila am Klavier und Alexander Fietz als Sprecher wird die Gäste in eine Welt knapp jenseits der Realität führen. Eintritt frei.

  • Fr
    19
    Jul
    2019

    Unterwegs mit der Poesietankstelle

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Uta Hauthal war mit ihrer „Poesie-Tankstelle“ per Fahrrad unterwegs in Deutschland und der Schweiz. Sie beschreibt in unterhaltsamen Essays ihre poetischen Begegnungen und Reise-Erlebnisse, wobei sie immer wieder auch kulturelle, künstlerische und gesellschaftliche Fragen reflektiert. Eintritt 6 Euro

  • Sa
    20
    Jul
    2019

    Tauben vergiften

    19.30 UhrSchlossökonomie, Grabenstätt

    Chorioses und Literarisches mit Geschichten und Gedichten von Mascha Kaleko, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz und vielen mehr. Chorleiterin und Gründerin Alessandra DeCrescenzo hat die Programmfolge mit Witz, Geist und Humor zusammengestellt. Der Chor Il Coro Nuovo mit Alejandro Vila am Klavier und Alexander Fietz als Sprecher wird die Gäste in eine Welt knapp jenseits der Realität führen. Eintritt frei.

  • Fr
    02
    Aug
    2019

    Recherchiert zu Ringelnatz - RingelnatzSommer

    19 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Die beiden Redakteure Michael Augustin und Walter Weber (Radio Bremen) präsentieren eine audiovisuelle Reise durch Leben und Werk von Joachim Ringelnatz. Neben Texten aus der spitzen Feder des sächsischen Poeten kommen Originaltonaufnahmen von Ringelnatz und seiner Ehefrau Leonharda (genannt „Muschelkalk“) zu Gehör, ergänzt um Widmungen und Interpretationen von Zeitgenossen und Mitstreitern im Geiste wie Erich Kästner, Manfred Hausmann, Lenka Reinerova, Peter Rühmkorf und Günter Grass. Dazu gesellen sich Ringelnatz-Interpretationen bekannter Künstler wie Annemarie Hase, Günter Lüders und Otto Sander. Eintritt 10 Euro

  • Sa
    03
    Aug
    2019

    Musikalischer Rundgang über den Ringelnatzpfad - RingelnatzSommer

    11 UhrRingelnatzbrunnen, Wurzen

    Der kurzweilige Stadtspaziergang von ca. 1 Stunde verbindet Stadtgeschichte, Stationen aus Ringelnatz‘ Leben, kurzweilige lyrische Einblicke in Ringelnatz‘ Werk, Kunst über Ringelnatz auf 13 Säulen im Stadtkern mit Musik zu einem Erlebnis für alle Sinne und den wachen Geist. Eintritt 5 Euro

  • Sa
    03
    Aug
    2019

    Wo andre gehn, da muß ick fliegen ... - RingelnatzSommer

    19 UhrPatschke-Villa in der Filzfabrik, Wurzen

    Friedrich Hollaenders UFA-Schlager für Marlene Dietrich, Lilian Harvey und Willy Fritsch begeisterten ein Millionenpublikum. Anhand seiner bewegten Biografie zeichnet die Potsdamer Mezzosopranistin Jana Karin Adam zusammen mit ihrem Pianisten Franns von Promnitz ein umfassendes musikalisches Porträt des Chanson- und Filmmusikkomponisten, der unzählige Kabarettchansons schuf und auch in Hollywood große Erfolge als Filmkomponist feierte.
    Neben bekannten und unbekannten Chansons sowie berühmten Filmschlagern der UFA-Zeit stehen auch einige der in Deutschland nahezu unbeachteten Filmsongs seiner Hollywood-Jahre auf dem Programm. Eintritt: 15 Euro

  • So
    04
    Aug
    2019

    Vernissage der Ausstellung "Ringelnatz und die Männer" - RingelnatzSommer

    11 UhrStädtische Galerie, Wurzen

    Nach intensiver Forschung und in Anlehnung an die Ausstellung „Die Frauen um Ringelnatz“ (2013) präsentiert das Kulturhistorische Museum mit Ringelnatz-Sammlung in der Städtischen Galerie nun „Ringelnatz und die Männer“. Aus einem überraschend vielfältigen und überaus unterschiedlichen Kaleidoskop von Persönlichkeiten bildete sich ein Mosaik Ringelnatzschen Lebens. Zu seinem Netzwerk gehören mehr als 130 Männer, darunter prominente Künstlerkollegen der Schriftstellerei wie Herman Hesse, Hans Fallada, Herbert Eulenberger und der Bildenden Kunst etwa Otto Dix, Georg Grosz ebenso wie Galeristen etwa Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt, Feuilletonisten u.a. Franz Beil, neben Verlegern, Sammlern, Fotografen wie Fritz Eschen oder Hein Gorny, neben Freunden Verwandten etwa seinem Schwiegervater Wilhelm Pieper, sowie die Mitglieder etwa der Hermetischen Gesellschaft. Eine erste Auswahl von mehr als 30 Persönlichkeiten von Gottfried Benn bis zu Julius Gescher, dem „Nachfolger“ und Freund von Ringelnatz bei Muschelkalk liefert überraschende Einblicke in Ringelnatz‘ – Netzwerk. Die Nachforschungen erschlossen ein bisher noch kaum beachtetes Umfeld höchst interessanter Männer, unter denen Ringelnatz sich zu behaupten hatte und werden in der Ausstellung erstmalig präsentiert. Eintritt unbekannt

  • So
    04
    Aug
    2019

    Ich habe dich so lieb - RingelnatzSommer

    15 UhrArkadenhof des Museums, Wurzen

    Das Programm erinnert schon im Titel an eins der beliebtesten Gedichte von Joachim Ringelnatz. So ist es nicht verwunderlich, wenn Achim Amme und Ulrich Kodjo Wendt hier die Vertonungen einiger Originalgedichte spielen. Aber Ringelnatz-Preisträger Achim Amme hat auch eigene Texte vertont. Da wird aus einem Walzer ein Samba, ein alterndes Wrack ist immer noch rockig auf Zack und verrauchte Liebe wird im burlesken Whiskyrausch ertränkt. Eintritt unbekannt

  • So
    04
    Aug
    2019
    So
    15
    Sep
    2019

    Ausstellung "Ringelnatz und die Männer"

    Do-So, 14-18 UhrStädtische Galerie, Wurzen

    Nach intensiver Forschung und in Anlehnung an die Ausstellung „Die Frauen um Ringelnatz“ (2013) präsentiert das Kulturhistorische Museum mit Ringelnatz-Sammlung in der Städtischen Galerie nun „Ringelnatz und die Männer“. Aus einem überraschend vielfältigen und überaus unterschiedlichen Kaleidoskop von Persönlichkeiten bildete sich ein Mosaik Ringelnatzschen Lebens. Zu seinem Netzwerk gehören mehr als 130 Männer, darunter prominente Künstlerkollegen der Schriftstellerei wie Herman Hesse, Hans Fallada, Herbert Eulenberger und der Bildenden Kunst etwa Otto Dix, Georg Grosz ebenso wie Galeristen etwa Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt, Feuilletonisten u.a. Franz Beil, neben Verlegern, Sammlern, Fotografen wie Fritz Eschen oder Hein Gorny, neben Freunden Verwandten etwa seinem Schwiegervater Wilhelm Pieper, sowie die Mitglieder etwa der Hermetischen Gesellschaft. Eine erste Auswahl von mehr als 30 Persönlichkeiten von Gottfried Benn bis zu Julius Gescher, dem „Nachfolger“ und Freund von Ringelnatz bei Muschelkalk liefert überraschende Einblicke in Ringelnatz‘ – Netzwerk. Die Nachforschungen erschlossen ein bisher noch kaum beachtetes Umfeld höchst interessanter Männer, unter denen Ringelnatz sich zu behaupten hatte und werden in der Ausstellung erstmalig präsentiert. Eintritt unbekannt

  • Fr
    09
    Aug
    2019

    Ein Mann gibt Auskunft - RingelnatzSommer

    19 UhrSchloss, Wurzen

    In seiner Hommage an Erich Kästner macht Johannes Kirchberg eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter und präsentiert eigene Vertonungen zeit- und gesellschaftskritischer Lyrik Erich Kästners. „Ein Mann gibt Auskunft“ legt Kästners Texte an seine Biografie an, sucht und findet Bezüge, die Gründe sind für so bekannte Gedichte wie „Sachliche Romanze“ oder „Monolog in der Badewanne“. Mit großer schauspielerischer Überzeugungskraft und einfachsten Mitteln schlüpft Kirchberg mal in die Rolle des möblierten Herrn, mal in die des skrupellosen Kriegsgewinnlers oder in die eines Kellners, und lässt die Zeit zwischen den Kriegen, wie sie der kleine Mann erlebte, lebendig werden. Eintritt: 15 Euro

  • Sa
    10
    Aug
    2019

    Musikalischer Rundgang über den Ringelnatzpfad - RingelnatzSommer

    11 UhrRingelnatzbrunnen, Wurzen

    Der kurzweilige Stadtspaziergang von ca. 1 Stunde verbindet Stadtgeschichte, Stationen aus Ringelnatz‘ Leben, kurzweilige lyrische Einblicke in Ringelnatz‘ Werk, Kunst über Ringelnatz auf 13 Säulen im Stadtkern mit Musik zu einem Erlebnis für alle Sinne und den wachen Geist. Eintritt 5 Euro

  • Sa
    10
    Aug
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht - RingelnatzSommer

    19 UhrSchloss, Wurzen

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich. Eintritt: 12 Euro

  • So
    11
    Aug
    2019

    Wassertropfen und Seifenblase - RingelnatzSommer

    19 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Etwa vier Monate nach dem Start des aktuellen Gedichtfilmwettbewerbs “Wassertropfen & Seifenblase“ mit Gedichten von Joachim Ringelnatz gingen bei der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik bereits Anmeldungen aus Deutschland, Großbritanien, Österreich, der Schweiz, aus Uruguay und den USA ein. Auch Schulklassen sind unter den ersten Anmeldern, was die Veranstalter besonders freut. Präsentiert werden zum 135. Geburtstag von Joachim Ringelnatz nun die Ergebnisse des Gedichtfilm-Wettbewerbes, veranstaltet von der Gesellschaft für Zeitgenössische Lyrik, unterstützt vom Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen, dem Kulturhistorischen Museum Wurzen, der Ringelnatz-Gesellschaft Cuxhaven. Eintritt: 10 Euro

  • Mo
    19
    Aug
    2019

    Humoristen braucht das Land

    19.30 UhrHotel Bayern Vital, Bad Reichenhall

    Sein neues Programm "Humoristen braucht das Land" präsentiert Autor Rainer Landeck in der Panorama-Lounge des Hotels Bayern Vital mit Geschichten und Gedichten von Werner Finck, Joachim Ringelnatz, Elke Heidenreich oder Wilhelm Busch. Musikalisch begleitet wird er von Geiger Josef Rigo. Eintritt frei. 

  • Fr
    23
    Aug
    2019

    Ringelnatz kulinarisch

    18.00 UhrSpicy's Gewürzmuseum, Hamburg
    Nach kleiner, würziger Einführung und kulinarischem Auftakt entführt Sie Schauermann Hein, verkörpert von Schauspieler Tobias Brüning, in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz.  Egal ob es die heiteren Geschichten rund um Kutteldaddeldu,  die Ameisen oder die Liebesgedichte sind, es ist sicherlich für jeden etwas dabei! Im Laufe der unterhaltsamen Lesung gibt es immer wieder kurze Pausen, in denen kleine Köstlichkeiten rund um die von Joachim Ringelnatz so geliebte „Pellka“ (Pellkartoffel) serviert werden. Eintritt 32 Euro
  • Fr
    13
    Sep
    2019

    Wassertropfen & Seifenblase

    19.30 UhrBotanischer Garten, Leipzig

    Lesung Nr. 2 aus der neuen Reihe Die besondere Edition „Joachim Ringelnatz. Wassertropfen & Seifenblase“. Das Text-/Hörbuch ist anlässlich des 4. Gedichtfilmwettbewerbs zur Lyrik des 1883 in Wurzen als Hans Bötticher geborenen Ringelnatz erschienen. Vortragende sind die SprecherInnen des Hörbuchs Steffi Böttger, Mayjia Gille und Axel Thielmann. Den musikalischen Part übernimmt Michael „Massa“ Großwig am Saxophon und die Einführung Ralph Grüneberger, der Herausgeber der Reihe „Die besondere Edition als Erweiterung unserer Zeitschrift ,Poesiealbum neu“. Eintritt 12 Euro/ermäßigt und im Vorverkauf vor Ort 10 Euro

  • Fr
    13
    Sep
    2019

    Schöne Nixen knicksen

    20 UhrMuseum Tucherschloss, Nürnberg

    Jan Burdinski, Intendant des Fränkischen Theatersommers, widmet das „knallvergnügte Joachim-Ringelnatz-Spektakel" dem berühmten Schriftsteller und Maler der Weimarer Zeit. Von diesem Ur-Kabarettisten sagt man, er habe den Stein der Narren entdeckt, welcher dem der Weisen zum Verwechseln ähnlich sieht. Ringelnatz hatte große Lust an ausgelassenem und temperamentvollem Spiel, am Durcheinanderbringen von Tiefsinn und Unsinn. Eintritt 16 Euro, ermäßigt 13 Euro - im Vorverkauf online unter theatersommer.de. Karten an der Abendkasse 18 Euro.

  • Sa
    14
    Sep
    2019

    Jazz und Ringelnatz

    20.30 UhrTheaterschiff Batavia, Wedel

    Kapitän Hannes Grabau persönlich als Kuttel Daddel Du und das Uwe Becker Swing Quartett zelebrieren Hans Joachim Ringelnatz und „Pop Musik“ der 20er und 30er Jahre in perfektem Miteinander. Joachim Ringelnatz, mit bürgerlichem Namen Hans Bötticher, humoristischer Lyriker und Erzähler, Meister des Unsinns und Tiefsinns, Sänger geistreicher, grammatisch eigenwilliger Seemannsmoritaten wird von Hannes Grabau meisterlich interpretiert. Ob Landurlaub, Liebestreue, Turnerleiden oder Sauftour – Kuttels ach so menschliches Seemannsschicksal scheint dem Batavia Kapitän auf den Leib geschrieben. Das Uwe Becker Swing Quartett spielt klassische Jazztitel und Evergreens, die überwiegend aus Broadway Musicals stammen, sowie einige schöne Schlager aus den 20er Jahren. Eintritt 18 Euro

  • So
    15
    Sep
    2019

    Echt Verboten!

    19 UhrAlte Seilerei, Neunburg

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt frei, Spenden für den Kunstverein erbeten.

  • Do
    19
    Sep
    2019

    Echt Verboten!

    20 UhrStadtbibliothek Gaggenau, Gaggenau

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Fr
    20
    Sep
    2019

    Trio Ringelnatz - Das schillernde Berlin

    19.30 UhrGutshaus, Glinde

    Bevor Joachim Ringelnatz 1930 endgültig nach Berlin umzog, betrat er in den 20er Jahren als reisender Artist oft kleine Berliner Bühnen.
    Die (erlebten oder erfundenen) Eindrücke vom damaligen Berlin finden wir in zahlreichen seiner Gedichte. Da will ein Kerl ihn niederknallen, zittern die Finger einer Lumpensammlerin über Speichel und Rotz. Berliner Kinder erfahren, was ihre Eltern wirklich treiben, wenn sie nachts angeblich noch Briefe schreiben. Und wer vom Treiben sich müde zur Ruhe legt, dem schäumt das schillernde Berlin um seine ernsten Wände. Was aus diesen Gedichten lärmt, ironisiert, klagt und jubelt wird beinah zum Selbsterlebnis durch die kongeniale Musik der beiden Künstlerinnen Heidemarie Wiesner (Piano) und Waltraut Elvers (Viola). Eintritt unbekannt

  • Fr
    20
    Sep
    2019

    Echt Verboten!

    20 UhrKleinkunstkeller, Bietigheim-Bissingen

    Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter Joachim Ringelnatz nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – auch die verborgenen Seiten seines Wesens durchleuchtet und in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und der u.a. durch seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordene Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Eintritt unbekannt

  • Sa
    21
    Sep
    2019

    Mit ihm wäre ich überall hingegangen….

    19.30 UhrMuseum Abtsküche, Heiligenhaus

    Der aus Rostock stammende Sänger und Liedermacher Wolfgang Rieck schaut gern über den „Mecklenburgischen Tellerrand“ hinaus und steht für poetische und kurzweilige Konzertabende. Seine Töne wohnen in abwechslungsreichen Arrangements und seine eigenen Verse wie auch Gedichte anderer großer Poeten, haben einen festen Platz in seinem Repertoire. Besonders mit Joachim Ringelnatz verbindet ihn viel und er vertont nun die berührende Geschichte der Freundschaft von Tula und Maria Reemy mit dem großen Dichter. Es ist die zufällige Begegnung zweier junger Geigerinnen mit Hans Böttcher (Joachim Ringelnatz) Ende September 1915, im Zug von Rostock nach Warnemünde, die zu einer lebenslangen Freundschaft wurde. Eintritt VVK 12,00 Euro / AK 15,00 Euro

  • Fr
    27
    Sep
    2019

    Über-Setzen: Ringelnatz auf Japanisch - Mori Ôgai auf Deutsch

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Lesung und Vortrag schlagen literarische Brücken zwischen Deutschland und Japan. Beate Wonde konzentriert sich dabei auf Mori Ogais Aufenthalt in Sachsen und seine Leistungen als Schriftsteller und als Übersetzer. Ein japanischer Gast trägt Verse aus Ringelnatz‘ Kinder-Verwirrbuch in der japanischen Übersetzung vor. Eintritt 10 Euro

  • Mi
    02
    Okt
    2019

    ÜBERALL IST WUNDERLAND, ÜBERALL IST LEBEN

    189.00 UhrAltes Casino, Euskirchen

    Der kölsche Mundartdichter und bekennende Ringelnatz-Bewunderer Peter Richerzhagen bringt den Besuchern auf unvergleichliche Art und Weise die Welt des Joachim Ringelnatz nahe. Ein Abend zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken! Für stilvolle Begleitung sorgt die Kölner Mundartgruppe „de Büggel" mit alten Liedern aus Köln. Eintritt VVK: 12,00/1 0,00 Euro / Abendkasse: 14,00/12,00 Euro

  • So
    06
    Okt
    2019

    Allerdings. Ringelnatz

    18.00 UhrDas Schiff, Hamburg

    In seinem Solo-Abend zeigt Frank Roder Texte eines lebenshungrigen Dichters, den ein Thema immer begleitet hat: Geld. Also keine gewohnt-wohlige Kuttel-Daddeldu-Gemütlichkeit, sondern ein ungewöhnlicher Blick auf einen außergewöhnlichen Dichter. Eintritt ab 21 Euro

  • Fr
    11
    Okt
    2019

    Ich bin der Regen

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Die Sängerin Nadine Maria Schmidt stellt ihr drittes Album vor: „Ich bin der Regen“ - Lieder aus Gedichten großer Dichter und Dichterinnen, wie z.B. Joseph von Eichendorff, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, Selma Meerbaum-Eisinger, Joachim Ringelnatz und anderen. Einen bewegenden Akzent setzt ihre Vertonung von Zeilen aus dem letzten Briefwechsel Sophie Scholls. Eintritt 10 Euro

  • Do
    24
    Okt
    2019

    Modernes Seemannsgarn

    20.00 UhrLOLA, Hamburg-Bergedorf

    Mit Doppeldeutigkeit, Augenzwinkern und Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und Seemannsmusik - weitab der bekannten Shantys. Seine Liedtexte leiht er sich bei Joachim Ringelnatz, einem von vielen geschätzten Ausnahmepoeten, und bettet diese auf Akkordeon, Gitarre oder Klavier. Eintritt Vvk 15 EUR zzgl. Gebühr  AK 18/15 EUR ermäßigt

  • Fr
    25
    Okt
    2019

    Herr Ober, was hatten Sie in Mathe?

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Der gemeinste Kellner Europas ist in Wurzen unterwegs! - Der langjährige Radio-Moderator Jens Röseler liest aus seinem Kult-Buch „Herr Ober, was hatten Sie in Mathe?“ Tauchen Sie ein in die spezielle Welt der DDR-Zuggastronomie.  Erfahren Sie, warum Abkassieren peinlich sein konnte, Mathelehrer Quatsch erzählen und Kaffee besser bei wenig Beleuchtung serviert werden sollte. Eintritt 8 Euro

  • Fr
    25
    Okt
    2019

    Ringelnatz miez Ningeljazz

    19.30 UhrFriedrichstaTT Palast, Dresden

    Der Schauspieler Thomas Schuch und der (Jazz)Musiker Micha Winkler begegnen sich und tauchen ein in den tieferen Sinn des Joachim Ringelnatz… Es wird geringelt und gejazzt, Tonkunst den Texten angebatzt. Witzig berührende Geschichten des Meisters der Lebensironie in Musik getaucht. In der Betrachtung des Leben dieses unanständigen Schalks (wie er sich selber nannte) lernen sich auch Winkler und Schuch näher kennen, und der Versuch sich gegenseitig künstlerisch zu erziehen, scheitert in einer wunderbaren Erkenntnis….. Eintritt 25 Euro

  • Fr
    25
    Okt
    2019

    Ameisen on the road

    20.00 UhrSOFA Kulturcafé, Lübeck

    Ringelnatz-Abend mit Wolfgang Bremer und Werner Engels. Joachim Ringelnatz verfasste lustige, kämpferische und satirische Texte. Seine berühmteste
    Figur ist Kuttel Daddeldu. Wolfgang Bremer lässt den Autor und seine Zeit lebendig werden. Werner Engels, Gesang und Klavier, begleitet den Abend live am Klavier mit eigenen Gedichtinterpretationen. Eintritt im VVK 22,50 inkl. Begrüßungsgetränk und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten. Reservierung erforderlich >> Karten im Vorverkauf via Dreasstuv, immer mittwochs von 10:30-12Uhr im SOFA oder unter Tel. 0151-10993438 und online unter galeriecafe@dreasstuv.de

  • So
    27
    Okt
    2019

    Modernes Seemannsgarn

    18.00 UhrUhle-Hof, Schwarmstedt

    Mit Doppeldeutigkeit, Augenzwinkern und Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und Seemannsmusik - weitab der bekannten Shantys. Seine Liedtexte leiht er sich bei Joachim Ringelnatz, einem von vielen geschätzten Ausnahmepoeten, und bettet diese auf Akkordeon, Gitarre oder Klavier. Eintritt 12 Euro

  • Mi
    30
    Okt
    2019

    Ringelnatz miez Ningeljazz

    19.30 UhrFriedrichstaTT Palast, Dresden

    Der Schauspieler Thomas Schuch und der (Jazz)Musiker Micha Winkler begegnen sich und tauchen ein in den tieferen Sinn des Joachim Ringelnatz… Es wird geringelt und gejazzt, Tonkunst den Texten angebatzt. Witzig berührende Geschichten des Meisters der Lebensironie in Musik getaucht. In der Betrachtung des Leben dieses unanständigen Schalks (wie er sich selber nannte) lernen sich auch Winkler und Schuch näher kennen, und der Versuch sich gegenseitig künstlerisch zu erziehen, scheitert in einer wunderbaren Erkenntnis….. Eintritt 25 Euro

  • Do
    31
    Okt
    2019

    Ringelnatz miez Ningeljazz

    19.30 UhrFriedrichstaTT Palast, Dresden

    Der Schauspieler Thomas Schuch und der (Jazz)Musiker Micha Winkler begegnen sich und tauchen ein in den tieferen Sinn des Joachim Ringelnatz… Es wird geringelt und gejazzt, Tonkunst den Texten angebatzt. Witzig berührende Geschichten des Meisters der Lebensironie in Musik getaucht. In der Betrachtung des Leben dieses unanständigen Schalks (wie er sich selber nannte) lernen sich auch Winkler und Schuch näher kennen, und der Versuch sich gegenseitig künstlerisch zu erziehen, scheitert in einer wunderbaren Erkenntnis….. Eintritt 25 Euro

  • Sa
    02
    Nov
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht

    19 UhrKunst-Café (Café Grün), Hermannsburg

    Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider  und Tina-Nicole Kaiser präsentieren in ihrer szenischen Lesung Einblicke in das Leben von Joachim Ringelnatz und seinen feinsinnigen Humor. Dabei mischen sich Heiteres und Ernstes auf humoristische Weise. Anhand seiner Biographie werden viele ausgesuchte Werke des Meisters des Sprachwitzes zu hören sein – mal unverblümt, mal komisch, mal melancholisch, mal nachdenklich. Eintritt: unbekannt

  • Fr
    08
    Nov
    2019

    NON, JE NE REGRETTE RIEN ...

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Astrid Höschel-Bellmann (Gesang) und Heidi Steger (Akkordeon) mit einer Hommage an die einzigartige und unvergessene Edith Piaf, in wunderbarer Weise von zwei regionalen Künstlerinnen in Erinnerung gehalten. Eintritt 15 Euro

  • Sa
    09
    Nov
    2019

    Schöner scheitern mit Ringelnatz

    19.00 UhrMensa des Gymnasiums, Albstadt-Ebingen

    Die Schauspieler Heike Feist und Andreas Nickl begeben sich mit dem Publikum auf eine Achterbahnfahrt durch Abgründe und Einsamkeiten, durch Höhenflüge und pure Lebenslust des Seemannes a. D. der Kleinkunst. In 100 kurzweiligen Minuten werden markante Lebensstationen und auch die Beziehung zu Muschelkalk – seiner Frau – mithilfe von Papier-Requisiten und anhand von zahlreichen Gedichten, Liedern, Zitaten und Anekdoten beleuchtet und auch Unbekanntes zu Tage gefördert. Eintritt: unbekannt

  • Sa
    09
    Nov
    2019

    Grun rezitiert Ringelnatz

    19.00 UhrTurnhalle im IST-Zentrum, Kallmünz

    Eric Grun, der bekannte Filmemacher aus Regensburg, rezitiert Gedichte von Joachim Ringelnatz. Ringelnatz ist einer der komödiantisch-sten Literaten der deutschen Literaturgeschichte. Zwischen den lebhaften und darstellerisch pointierten Vorträgen erfahren die Zuhörer mehr über Ringelnatz‘ Biografie. Erik Grun, ist vielen bekannt als Regisseur und Schauspieler sowie als Gewinner des Kulturförderpreises der Stadt Regensburg 2012, hat mit sechs Jahren angefangen, Ringelnatz-Gedichte auswendig zu lernen. Sie sind skurril, expressionistisch, immer witzig und geistreiche. Musikalisch umrahmt wird dieser außergewöhnliche Abend von der fantasievollen Musik von Adabei, mit der die Besucher in eine andere Welt abtauchen können. Wissenswertes zu Ringelnatz erzählt Werner Rösch. Eintritt 12 Euro

  • Fr
    22
    Nov
    2019

    Jede Laune meiner Wimper

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Joachim Ringelnatz, der deutsche Dichter aus Wurzen, zeitweilig Seemann, Erfinder des Kuttel Daddeldu, wird voller Witz und Poesie vorgestellt von Ulf Annel und der Musikerin Verena Fränzel. Eintritt 15 Euro

  • Sa
    23
    Nov
    2019

    Kuttel-Daddeldu feiert Weihnachten

    17.00 UhrSpicy's Gewürzmuseum, Hamburg
    An Bord der mollig warmen Luxusbarkasse entführt Sie Schauermann Hein in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz.  Egal ob es die heiteren Geschichten rund um Kutteldaddeldu,  die Ameisen oder die Liebes- und Weihnachtsgedichte sind, es ist sicherlich für jeden etwas dabei. Im Laufe der unterhaltsamen Lesung dümpeln wir je nach Wetterlage durch die Speicherstadt oder andere ruhige Gefilde im  Hamburger Hafen und kehren nach etwa 1 ½ Stunden zum Anleger zurück. Preis 25 Euro
  • Fr
    29
    Nov
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht…

    19 UhrFreizeitforum Marzahn, Berlin

    „Ich bin so knallvergnügt erwacht...“ - mit dieser Zeile beginnt eines seiner schönsten Gedichte. Wohl jeder kennt diesen und andere Verse von Joachim
    Ringelnatz, die uns mit ihrer unglaublichen Leichtigkeit und ihrem Witz in ihren Bann ziehen und ihren ganz eigenen Rhythmus haben. Rolf Becker und Frank Fröhlich sind diesem Puls gefolgt, weiter und weiter in sein Leben und Werk hinein, vom Bekannten zum Unbekannten, vom Humorigen zum Nachdenklichen, um schließlich auf Töne zu treffen, die sich zu Akkorden, zu Musik verbinden. Der aus der TV-Serie "In aller Freundschaft" bekannte Rolf Becker liest heitere und nachdenkliche Texte von Joachim Ringelnatz und wird dabei vom Dresdner Gittaristen Frank Fröhlich begleitet. Lassen Sie sich überraschen; von einem eher unbekannten Ringelnatz, so dass sich am Ende mancher verstohlen die Augen reibt: „Die Löcher sind die Hauptsache an einem Sieb. Ich habe Dich so lieb.“ Eintritt 19 Euro

  • Fr
    29
    Nov
    2019

    Modernes Seemannsgarn

    20.00 UhrBarakuba, Basel

    Mit Doppeldeutigkeit, Augenzwinkern und Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und Seemannsmusik - weitab der bekannten Shantys. Seine Liedtexte leiht er sich bei Joachim Ringelnatz, einem von vielen geschätzten Ausnahmepoeten, und bettet diese auf Akkordeon, Gitarre oder Klavier. Eintritt 30,00 SFr mit Kulturlegi oder IV 20,00 SFr Kinder 10,00

  • Mi
    04
    Dez
    2019

    Kuttel-Daddeldu feiert Weihnachten

    17.00 UhrSpicy's Gewürzmuseum, Hamburg
    An Bord der mollig warmen Luxusbarkasse entführt Sie Schauermann Hein in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz.  Egal ob es die heiteren Geschichten rund um Kutteldaddeldu,  die Ameisen oder die Liebes- und Weihnachtsgedichte sind, es ist sicherlich für jeden etwas dabei. Im Laufe der unterhaltsamen Lesung dümpeln wir je nach Wetterlage durch die Speicherstadt oder andere ruhige Gefilde im  Hamburger Hafen und kehren nach etwa 1 ½ Stunden zum Anleger zurück. Preis 25 Euro
  • Mi
    04
    Dez
    2019

    Modernes Seemannsgarn

    20.00 UhrHafen & Heimat, Bielefeld

    Mit Doppeldeutigkeit, Augenzwinkern und Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und Seemannsmusik - weitab der bekannten Shantys. Seine Liedtexte leiht er sich bei Joachim Ringelnatz, einem von vielen geschätzten Ausnahmepoeten, und bettet diese auf Akkordeon, Gitarre oder Klavier. Eintritt unbekannt

  • Fr
    06
    Dez
    2019

    Schöner scheitern mit Ringelnatz

    20.30 UhrTheaterhaus Stuttgart

    Die Schauspieler Heike Feist und Andreas Nickl begeben sich mit dem Publikum auf eine Achterbahnfahrt durch Abgründe und Einsamkeiten, durch Höhenflüge und pure Lebenslust des Seemannes a. D. der Kleinkunst. In 100 kurzweiligen Minuten werden markante Lebensstationen und auch die Beziehung zu Muschelkalk – seiner Frau – mithilfe von Papier-Requisiten und anhand von zahlreichen Gedichten, Liedern, Zitaten und Anekdoten beleuchtet und auch Unbekanntes zu Tage gefördert. Eintritt: 17,80 Euro

  • Mi
    11
    Dez
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht…

    19.30 UhrBuchhandlung Marx, Zwickau

    „Ich bin so knallvergnügt erwacht...“ - mit dieser Zeile beginnt eines seiner schönsten Gedichte. Wohl jeder kennt diesen und andere Verse von Joachim
    Ringelnatz, die uns mit ihrer unglaublichen Leichtigkeit und ihrem Witz in ihren Bann ziehen und ihren ganz eigenen Rhythmus haben. Rolf Becker und Frank Fröhlich sind diesem Puls gefolgt, weiter und weiter in sein Leben und Werk hinein, vom Bekannten zum Unbekannten, vom Humorigen zum Nachdenklichen, um schließlich auf Töne zu treffen, die sich zu Akkorden, zu Musik verbinden. Der aus der TV-Serie "In aller Freundschaft" bekannte Rolf Becker liest heitere und nachdenkliche Texte von Joachim Ringelnatz und wird dabei vom Dresdner Gittaristen Frank Fröhlich begleitet. Lassen Sie sich überraschen; von einem eher unbekannten Ringelnatz, so dass sich am Ende mancher verstohlen die Augen reibt: „Die Löcher sind die Hauptsache an einem Sieb. Ich habe Dich so lieb.“ Eintritt ab 17 Euro

  • Fr
    13
    Dez
    2019

    Dr säggs’sche Adwentsgaländer

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen

    Lesung sächsischer Mundartliteratur am Adventskalender – 24 Türchen öffnet der Vorsitzende der Lene-Voigt-Gesellschaft, Klaus Petermann, voller Spannung. Eintritt 10 Euro

  • Sa
    14
    Dez
    2019

    Mir scheint da mancherlei nicht klar…

    19.30 UhrFigurentheater, Lübeck

    Die Bühnenfassung des mobilen Theaters puppen.etc.mit ausdrucksstarken Figuren, Schauspiel und Akkordeon geht über eine Gedichtcollage weit hinaus. Mit den Texten von Joachim Ringelnatz und einmaligem Puppenspiel wird sein Lebensweg skizziert. Eintritt 18,50 Euro, Ermäßigt 14,50 Euro

  • Do
    19
    Dez
    2019

    Kuttel-Daddeldu feiert Weihnachten

    17.00 UhrSpicy's Gewürzmuseum, Hamburg
    An Bord der mollig warmen Luxusbarkasse entführt Sie Schauermann Hein in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz.  Egal ob es die heiteren Geschichten rund um Kutteldaddeldu,  die Ameisen oder die Liebes- und Weihnachtsgedichte sind, es ist sicherlich für jeden etwas dabei. Im Laufe der unterhaltsamen Lesung dümpeln wir je nach Wetterlage durch die Speicherstadt oder andere ruhige Gefilde im  Hamburger Hafen und kehren nach etwa 1 ½ Stunden zum Anleger zurück. Preis 25 Euro
  • So
    22
    Dez
    2019

    Der große Ringelnatz Abend

    18.00 UhrROTO Theater, Dortmund

    Gedichte und Geschichten von und über Joachim Ringelnatz mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann. Sie erzählen an diesem Abend im Dialog zweier Schauspieler(Innen) sein Leben und rezitieren und spielen unbekannte und bekannte Gedichte, so wie Ringelnatz es tat, als er 1909 im Münchener Simplicissimus zum ersten Mal auftrat.Ein unterhaltsamer Abend voll des Witzes und der Ironie aber auch der Melancholie eines Ringelnatz. Eintritt: Abendkasse 19 € (ermäßigt 16 €) / Vorverkauf 18 € (ermäßigt 15 €)

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2021 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden